Seitenhierarchie
Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Warenkorb

 

 Klick/ArbeitsschrittHinweis/AnweisungWeitere Information
1

Warenkorb

WK der Schule

Warenkörbe der Schule werden angezeigt

WICHTIG: Im Planungsjahr arbeiten!
2 

WK - APS 20xx/xx

Detailansicht Warenkorb wird geöffnet

 

BearbeitenZuerst Warenkorb   → Detailansicht Warenkorb wird geöffnet
 
3Bestellung für

Ändern/auswählen über

Wenn mehrere Standorte zur Auswahl stehen
Rahmenbetrag(€)Wird nach Ausfüllen des Dialogfensters "Dotation bearbeiten" angezeigt 
Bestellsummen aller Standorte(€)Aktualisieren nach Eingabe neuer Werte
Bargeldanweisung/Restbetrag(€)
Eingabe abgeschlossen wenn sämtliche Eingaben abgeschlossen wurdenWICHTIG: Ohne kann der Warenkorb nicht freigegeben werden!
freigegeben amWird nach Freigabe vom System eingetragen 
freigegeben durchWird nach Freigabe vom System eingetragen
gesperrt abVoreingestellt
4

Dotation bearbeiten

Dialogfenster "Dotation bearbeiten" wird geöffnet

Weiter zur Hilfeseite Dotation bearbeiten

5

Summen je Fachgebiet

Dialogfenster "Summen je Fachgebiet" wird geöffnet

Weiter zur Hilfeseite Summen je Fachgebiet

6

Filter

Filter wählen:

Gesamtliste anzeigen

Übersicht bestellte Produkte

Liste nach Produktgruppen - Ändern/auswählen über


7

Speichern

 

 

8

Drucken

Drucksorte WK in Excel öffnen oder speichern

 
9

Aktualisieren

  • Rahmenbetrag(€)
  • Bestellsumme aller Standorte(€)
  • Bargeldanweisung Restbetrag(€)

 Aktualisiert auch Summen der Produktgruppen in Summen je Fachgebiet

 10

Freigeben

Zuerst bei Eingabe abgeschlossen


11Zurück

Zurück zur Ansicht "Warenkörbe der Schule"

 

Lehrer/innen mit der Funktion "Warenkorb-Beauftragte" finden die Hilfe unter "Schulleiter/in"

 

Lektion: Warenkorb

Test für Admin

Zielgruppe

  • MA56
  • Schulleiter
  • Schulwarte

Überblick über die Lektion

Hier lernen Sie wie man die aus Warenkorb-Definitionen generierten Warenkörben in Warenkorbbestellungen anzeigt.
Jede Schule kann insgesamt vier Warenkörbe erhalten, wobei davon einer ein Warenkorb "Unterrichtsmaterialien" ist. Welcher Warenkorb "Unterrichtsmaterialien" der Schule zur Bestellung freigegeben wird, wird durch den Eintrag Privatschule bzw. durch die Schulart BS/FS festgelegt.
Der Bestellvorgang wird im Warenkorb "Unterrichtsmaterialien" vom Warenkorb-Verantwortlichen oder, wenn diese Rolle keinem zugewiesen worden ist, von der Schulleiterin bzw. vom Schulleiter durchgeführt.
Die Rolle des Warenkorb-Verantwortlichen wird von der Schulleitung vergeben. Mehr Information dazu finden Sie im Kapitel Lektionen Berechtigungen.

Im Standardfall umfasst ein Warenkorb genau eine Warenkorb-Bestellung.

Exposituren

Verfügt die Schule noch über große und/oder weit entfernte Expositurstandorte muss zusätzlich für Expositurstandort eine eigene Warenkorb-Bestellung (kein eigener Warenkorb) getätigt werden. Auf der Basis der Warenkorb-Bestellungen wird dann der gesamte Warenkorb erfasst.

Es sind nur jene Exposituren verfügbar, für die die Option bezieht Unterrichtsmaterial aktiviert ist. Mehr Information dazu finden Sie im Kapitel Registerkarte Warenkörbe.

Die Dotation erstreckt sich über alle Standorte der Schule. Es bestellt nur die Schulleitung oder der Warenkorb-Verantwortliche für alle Standorte, d.h. die Expositurleitung gibt keine eigene Bestellung auf. Damit bezieht sich die Dotation ebenfalls auf die Schule und deren Exposituren gesamt.
In den Warenkorb-Bestellungen werden im Unterschied zu den Produktlisten der Definition, die Produktliste mit je einem Bestellfeld pro Produkt angezeigt. Dort können dann die Bestellmengen erfasst werden.

Beim Aufruf des Menüs Warenkorb in der Schule werden alle Warenkörbe der eigenen Schule des gewählten Schuljahres angezeigt.
Ein Warenkorb umfasst in der Regel eine Bestellung. Sind Exposituren "bezugsberechtigt", umfasst der Warenkorb mehrere Bestellungen.

Es werden nur jene Warenkörbe angezeigt, auf welche Sie Zugriff haben. Mehr Information dazu finden Sie im Kapitel Lektionen Berechtigungen.

Je Warenkorb der generierte Name des Warenkorbes angezeigt, welcher anhand der Schuldaten und Warenkorb-Definition generiert wurde. Zusätzlich sind Informationen zum Besteller, das Freigabedatum sowie das Sperrdatum des Warenkorbes ersichtlich. Ab dem Sperrdatum kann die Warenkorb-Bestellung lediglich lesend eingesehen werden.

Sieben Tage vor der Sperrung des Warenkorbes wird automatisch im Kommunikationsmodul im Postfach der Schulleitung eine Erinnerung an die Sperrung des Warenkorbes generiert. Mehr Information dazu finden Sie im Kapitel Lektionen Kommunikation.

Die Spalte Freigegeben am gibt an wann der Warenkorb über die Schaltfläche Warenkorb freigeben in der Hauptansicht freigegeben wurde. Ab dem Freigabedatum wird der Warenkorb in der MA56 grün gekennzeichnet und steht der Benutzerin bzw. dem Benutzer nur noch lesend zur Einsicht frei.
Über die Bezeichnung des Warenkorbes kann der Benutzer oder die Benutzerin die Detailansicht des Warenkorbes öffnen.

Mehr Information zu den Spezial-Warenkörben finden Sie in den Kapiteln Warenkorb Reinigungsmaterial, Warenkorb Arbeitskleidung,
Warenkorb Ausgabeküche.

Lernziele der Lektion

Die Eingabe des Warenkorbes abschließen und den Warenkorb freigeben können.

Inhalt

Warenkorb

  • Öffnen Sie das Modul Warenkorb.
  • Klicken Sie auf den Menüpunkt WK der Schule.

    (Info) Es werden alle Warenkörbe der Schule für das gewählte Schuljahr angezeigt, auf welche Sie durch Ihre Rolle Zugriff haben.

(Info) Freig. / Freigegeben - zeigt ob die Benutzerin bzw. der Benutzer die Bestellungen in einem Warenkorb bereits freigegeben hat. Sobald die Bestellung freigegeben wurde, wird das Freigabedatum im Anzeigefeld Freigegeben am angezeigt.

(Info) Im Anzeigefeld Gesperrt ab sehen Sie bis wann Sie die Bestellung durchführen und abschließen können. Danach können die Daten nicht mehr geändert werden.

(Info) Wenn die Bestellung bis sieben Tage vor dem Datum im Feld Gesperrt ab noch nicht abgeschlossen ist, erhält die Schulleitung eine Erinnerungsmeldung im Postfach. Mehr Information dazu finden Sie im Kapitel Lektionen Kommunikation.

Detailansicht des Warenkorbes öffnen

  • Klicken Sie die Bezeichnung des Warenkorbes.

    Die Details des Warenkorbes werden angezeigt.

(Info) Beachten Sie bitte, dass Spezialwarenkörbe weitere Felder zur Verfügung haben.
Verwenden Sie dazu bitte die untergeordneten Kapitel.

Erfassen der Bestellmenge

  • Klicken Sie in das Eingabefeld Menge.
  • Geben Sie den benötigten Wert ein z.B. <15>.

    (Info) Die Summen werden erst durch Klicken der Schaltflächen Aktualisieren bzw. Speichern neu berechnet.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren.



    (Haken) Die Summen wurden neu berechnet.

Abschließen der Eingabe

(Info) Das Abschließen der Eingabe erfolgt je Warenkorb(nicht je Warenkorbbestellung).
Beim Warenkorb Arbeitsbekleidung erfolgt die Bestellung je Person und wird auch so abgeschlossen.

  • Aktivieren Sie das Häkchen für das Feld Eingabe abgeschlossen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Freigabe des Warenkorbes

Die Freigabe ist erst möglich, wenn für den Warenkorb alle zugehörigen Bestellungen für die Schule, Exposituren und im Falle von WK Arbeitsbekleidung für alle Personen abgeschlossen wurde. (Option Eingabe abgeschlossen = Ja).
Die Freigabe ist nicht möglich, wenn die Bestellsumme die Dotation überschreitet.

Nach erfolgter Freigabe können keine Änderungen durchgeführt werden.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Freigeben.

Excel Export

Hinweis

Über die Schaltfläche Drucken können Sie einen oder mehrere ausgewählte Warenkörbe samt ihr zugeordneter Dotation, Fachgebieten, Produkten und Bestellungen nach Excel exportieren und dort weiterverarbeiten.

Der Excel Export steht auch nach erfolgter Freigabe des Warenkorbes zur Verfügung.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.

Zusammenfassung der Lektion

Nun können Sie

  • Die Eingabe des Warenkorbes abschließen.
  • Den Warenkorb freigeben.

  • Keine Stichwörter