Lektion: Klasse anlegen
Zielgruppe
- Schulleiter HS
Überblick über die Lektion
Hier lernen Sie wie man eine Klasse anlegt.
Lernziele der Lektion
Eine Klasse anlegen können.
Klasse anlegen
- Klicken Sie auf den Menüpunkt Organisation.
- Klicken Sie auf den Untermenüpunkt Klassen und Gruppen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche neue Klasse.
Der Dialog Klassenmerkmale wird angezeigt. - Klicken Sie auf die Auswahlliste Schulart.
- Wählen Sie die Schulart HS.
- Klicken Sie in das Eingabefeld Eigene Bezeichnung.
- Geben Sie die Bezeichnung ein z.B. "1a".
- Klicken Sie auf das Einfachauswahlfeld primäre Stundentafel.
- Wählen Sie den benötigten Eintrag.
Erst jetzt kann man die erlaubten Schulstufen auswählen.
- Klicken Sie auf die Auswahlliste erlaubte Schulstufe/n.
- Wählen Sie die Schulstufe z.B. "5".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche +.
Die Schulstufe wird in die Tabelle übernommen. - Klicken Sie auf die linke Mehrfachauswahlliste bei "Lebende Fremdsprache als Unterrichtssprache", wählen sie einen Gegenstand aus.
- Klicken Sie auf die rechte Mehrfachauswahlliste bei "Lebende Fremdsprache als Unterrichtssprache", wählen sie eine Sprache aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche +.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Klassenführung ändern.
Der Dialog Klassenführung ändern wird angezeigt. - Klicken Sie auf die Auswahlliste Lehrpersonen.
- Wählen Sie die zur Klassenführung bestimmte Lehrperson.
- Klicken Sie in das Datumsfeld von.
- Klicken Sie in das Datumsfeld bis.
- Aktivieren Sie das Häkchen für Abgeltung.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche +.
Der Eintrag wird in die Tabelle übernommen. - Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.
Die Lehrperson wird in der Tabelle Klassenführung angezeigt.
- Klicken Sie auf die Auswahlliste Standort.
- Wählen Sie den Standort / die Expositur aus.
- Klicken Sie in das Mehrfachauswahlfeld Schulform Kennzahl/en.
- Wählen Sie den benötigten Eintrag z.B. <0330>.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche + um den Eintrag in die Mehrfachauswahlliste aufzunehmen.
Der Wert wird in die Tabelle übernommen.
- Klicken Sie in das Mehrfachauswahlfeld Schulversuch/e.
- Wählen Sie den benötigten Eintrag.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche + um den Eintrag in die Mehrfachauswahlliste aufzunehmen.
Der Wert wird in die Tabelle übernommen.
- Klicken Sie in das Mehrfachauswahlfeld Projekt/e.
- Wählen Sie den benötigten Eintrag.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche + um den Eintrag in die Mehrfachauswahlliste aufzunehmen.
Der Wert wird in die Tabelle übernommen.
- Aktivieren Sie das Häkchen bei in Lerngruppen geführt.
- Aktivieren Sie das Häkchen bei Stammgruppe(disloziert).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.
Die neu angelegte Klasse wird im Menüpunkt Standardliste Klassen und Gruppen mit der generierten Klassenkurzbezeichnung angezeigt.
Mehrstufenklasse
Wenn das Häkchen für Mehrstufenklasse aktiviert ist
- wird in die Mehrfachauswahlliste Schulformkennzahlen die Schulformkennzahl "0399" eingetragen.
- ist nicht möglich das Häkchen für Nachqualifizierungslehrgang zu setzen.
Nachqualifizierungslehrgang
Wenn das Häkchen für Nachqualifizierungslehrgang aktiviert ist
- wird in die Mehrfachauswahlliste Schulformkennzahlen die Schulformkennzahl "0330" eingetragen.
- ist nicht möglich das Häkchen für Nachqualifizierungslehrgang zu setzen.
- wird in der Auswahlliste erlaubte Schulstufe die Schulstufe 8 eingetragen, eine andere Schulstufe kann nicht gewählt werden.
- ist nicht möglich das Häkchen für Mehrstufenklasse zu setzen.
alternatives Beurteilungssystem
Wenn das Hakerl im Kontrollkästchen alternatives Beurteilungssystem gesetzt ist, kann die Bezeichnung des Beurteilungssystems ausgewählt werden.
Plausibilitätsprüfung
Mit der Schaltfläche "Plaus. Prüfung" wird unter anderem geprüft, ob alle Schülerinnen und Schüler genau eine Klasse zugeordnet haben und ob die Klassenmerkmale mit den zugeteilten Schülerinnen und Schülern übereinstimmen (z.B. muss mindestens ein Kind mit SPF der Klasse zugeteilt sein, welche als Integrationsklasse definiert ist).
Lebende Fremdsprache als Unterrichtssprache
Um die Klauseln K16 und K17 im Modul 04 (Unterricht von Pflichtgegenständen in der lebenden Fremdsprache) automatisch berechnen zu können, soll in Modul 03 ein weiteres Klassenmerkmal eingeführt werden, das eine Lebende Fremdsprache als Unterrichtssprache kennzeichnet.
in Lerngruppen geführt
Stammgruppe(disloziert)
Zusammenfassung der Lektion
Nun können Sie
- eine Klasse anlegen