Seitenhierarchie
Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 28 Nächste Version anzeigen »

Lassen Sie sich Schritt für Schritt durch den Arbeitsablauf führen und wählen Sie bitte - gemäß Ihrer Funktion - aus dem unten stehenden Register.

Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hilfe, in gewohnter Form, finden Sie unter dem Register "Administration".

 

 KlickHinweis/AnweisungWeitere Information
1

MP

UMP

 
 Bildschirmansicht...

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

2

SF

 

 

 Mehr Information...

 


Arbeitsschritt

3

 


 

SF

 

Drop-Down

 

SF

 


Arbeitsschritt

4

 

 

SF

 

Drop-Down

 

SF

 

 Arbeitsschritt
5

 


 

SF

 

Diese Seite befindet sich im Aufbau. Hilfe, in gewohnter Form, finden Sie unter dem Register "Administration".

 

 KlickHinweis/AnweisungWeitere Information
1

MP

UMP

 
 Bildschirmansicht...

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

2

SF

 

 

 Mehr Information...

 


Arbeitsschritt

3

 


 

SF

 

Drop-Down

 

SF

 

 

Arbeitsschritt

4

 

 

SF

 

Drop-Down

 

SF

 

 Arbeitsschritt
5

 


 

SF

 

 

Lektion: Klasse anlegen

Zielgruppe

  • Schulleiter NMS/HS

Überblick über die Lektion

Hier lernen Sie wie man eine Klasse anlegt.

Lernziele der Lektion

Eine Klasse anlegen können.

Klasse anlegen

  • Klicken Sie auf den Menüpunkt Organisation.
  • Klicken Sie auf den Untermenüpunkt Klassen und Gruppen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche neue Klasse.

    Der Dialog Klassenmerkmale wird angezeigt.
  • Klicken Sie auf die Auswahlliste Schulart.
  • Wählen Sie die Schulart NMS.
  • Klicken Sie in das Eingabefeld Eigene Bezeichnung.
  • Geben Sie die Bezeichnung ein z.B. "1a".
  • Klicken Sie auf das Einfachauswahlfeld primäre Stundentafel.
  • Wählen Sie den benötigten Eintrag.



    (Info) Erst jetzt kann man die erlaubten Schulstufen auswählen.

  • Klicken Sie auf die Auswahlliste primäre Schulstufe*.
  • Wählen Sie z.B. die Schulstufe "5".


Die Schulstufe wird nun in der Tabelle erlaubte Schulstufe/n angezeigt.


Für mehrstufige Klassen gehen Sie wie folgt vor:

  • Wählen Sie mehrstufig.
  • Entfernen Sie mit "-" die Stufen, die nicht in der Klasse unterrichtet werden. In diesem Beispiel, entfernen Sie <7> und <8>.

  • Sollte eine Schulstufe versehentlich entfernt worden sein, können Sie im Drop-Down Feld die gewünschte Schulstufe auswählen und wieder mit "+" hinzufügen:

 

  • Falls Sie bemerken, dass Sie die falsche Stundentafel ausgewählt haben und dies korrigiert haben, können Sie die gewünschten Schulstufen wieder im Drop-Down Feld hinzufügen:
  • Wählen Sie die gewünschte Stufe aus:
  • Und bestätigen Sie mit der Schaltfläche "+"



  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Klassenführung ändern.

    Der Dialog Klassenführung ändern wird angezeigt.
  • Klicken Sie auf die Auswahlliste Lehrpersonen.
  • Wählen Sie die zur Klassenführung bestimmte Lehrperson.
  • Klicken Sie in das Datumsfeld von.
  • Klicken Sie in das Datumsfeld bis.
  • Aktivieren Sie das Häkchen für Klassenleher für Zeugnis.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche +.

    Der Eintrag wird in die Tabelle übernommen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.


    (Info) Die Lehrperson wird nun als Klassenführung angezeigt.
  • Klicken Sie auf die linke Mehrfachauswahlliste bei "Lebende Fremdsprache als Unterrichtssprache", wählen sie einen Gegenstand aus.
  • Klicken Sie auf die rechte Mehrfachauswahlliste bei "Lebende Fremdsprache als Unterrichtssprache", wählen sie eine Sprache aus.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche +.
  • Klicken Sie auf die Auswahlliste Standort.
  • Wählen Sie den Standort / die Expositur aus.
  • Klicken Sie in das Mehrfachauswahlfeld Schulform Kennzahl/en.
  • Wählen Sie den benötigten Eintrag z.B. <0330>.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche + um den Eintrag in die Mehrfachauswahlliste aufzunehmen.

    (Info) Der Wert wird in die Tabelle übernommen.
  • Klicken Sie in das Mehrfachauswahlfeld Schulversuch/e.
  • Wählen Sie den benötigten Eintrag.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche + um den Eintrag in die Mehrfachauswahlliste aufzunehmen.

    (Info) Der Wert wird in die Tabelle übernommen.
  • Klicken Sie in das Mehrfachauswahlfeld Projekt/e.
  • Wählen Sie den benötigten Eintrag.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche + um den Eintrag in die Mehrfachauswahlliste aufzunehmen.

    (Info) Der Wert wird in die Tabelle übernommen.
  • Klicken Sie in das Mehrfachauswahlfeld Schwerpunkt/e.
  • Wählen Sie den benötigten Eintrag.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche + um den Eintrag in die Mehrfachauswahlliste aufzunehmen.

    (Info) Der Wert wird in die Tabelle übernommen.
  • Aktivieren Sie das Häkchen bei in Lerngruppen geführt.
  • Klicken Sie in das Mehrfachauswahlfeld.
  • Bestätigen Sie mit der Schaltfläche +.


  • Aktivieren Sie das Häkchen bei Förderklasse (nur SES-relevant).


  • Wenn Ganztagesbetreuung an der Schule angeboten wird, aktivieren Sie das Häkchen auf GTB.
  • Als nächstes wählen Sie die Org.- und Betreuungsform. In diesem Beispiel wurde <verschränkt> und <GTS - Ganztagsschule> ausgewählt.

    Weitere Optionen wären: Verschränkt - CM Campus oder Getrennt - OS Offene Schule.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.

Die neu angelegte Klasse wird im Menüpunkt Standardliste Klassen und Gruppen mit der generierten Klassenkurzbezeichnung angezeigt.

Mehrstufenklasse

Wenn das Häkchen für Mehrstufenklasse aktiviert ist

  • wird in die Mehrfachauswahlliste Schulformkennzahlen die Schulformkennzahl "0399" eingetragen.
  • ist nicht möglich das Häkchen für Nachqualifizierungslehrgang zu setzen.

Nachqualifizierungslehrgang

Wenn das Häkchen für Nachqualifizierungslehrgang aktiviert ist

  • wird in die Mehrfachauswahlliste Schulformkennzahlen die Schulformkennzahl "0330" eingetragen.
  • ist nicht möglich das Häkchen für Nachqualifizierungslehrgang zu setzen.
  • wird in der Auswahlliste erlaubte Schulstufe die Schulstufe 8 eingetragen, eine andere Schulstufe kann nicht gewählt werden.
  • ist nicht möglich das Häkchen für Mehrstufenklasse zu setzen.

alternatives Beurteilungssystem

Wenn das Hakerl im Kontrollkästchen alternatives Beurteilungssystem gesetzt ist, kann die Bezeichnung des Beurteilungssystems ausgewählt werden.

Plausibilitätsprüfung

Mit der Schaltfläche "Plaus. Prüfung" wird unter anderem geprüft, ob alle Schülerinnen und Schüler genau eine Klasse zugeordnet haben und ob die Klassenmerkmale mit den zugeteilten Schülerinnen und Schülern übereinstimmen (z.B. muss mindestens ein Kind mit SPF der Klasse zugeteilt sein, welche als Integrationsklasse definiert ist).

Lebende Fremdsprache als Unterrichtssprache

Um die Klauseln K16 und K17 im Modul 04 (Unterricht von Pflichtgegenständen in der lebenden Fremdsprache) automatisch berechnen zu können, soll in Modul 03 ein weiteres Klassenmerkmal eingeführt werden, das eine Lebende Fremdsprache als Unterrichtssprache kennzeichnet.

in Lerngruppen geführt

die Option "in Lerngruppen geführt" = JA, dann dürfen Sie Lerngruppen für die Klasse anlegen und zuordnen.

Stammgruppe(disloziert)

Schüler und Schülerinnen, die gemäß Modul SPF und Modul 01 Schülerdaten als „disloziert“ an einen anderen Standort zur Beschulung zugewiesen werden, gelangen in den dortigen Pool „DIS“, bis sie einer Stammgruppe zugeordnet werden.
die Option „Stammgruppe (disloziert)“ = JA, dann dürfen in dieser Klasse nur disloziert Schüler/innen vorkommen.

Schulversuche/Projekte/Schwerpunkte

Schulversuche/Projekte/Schwerpunkte gelten immer für vollständige Schuljahre. Beim Erfassen bzw. Ändern des Gültigkeitszeitraums können in den Feldern „gültig von“ und „gültig bis“ Schuljahre gemäß Schlüsseltabelle „Schuljahr“ ausgewählt werden. Es werden nur Werte angeboten, die laut Schlüsseltabelle für den Schwerpunkte/Projekte/Schulversuche definiert sind. Zur Neuerfassung stehen nur zum Tagesdatum gültige Schwerpunkte/Projekte/Schulversuche zur Verfügung.
Um im aktuellen Schuljahr für das Planungsjahr SV/P/SP erfassen zu können, erfolgt die Anzeige nicht stichtagsbezogene laut Jahresübergang. Es werden alle Werte aus abgelaufenen und zukünftigen Schuljahren angezeigt. Es können mehrere Gültigkeitsbereiche für einen SV/P/SP angelegt werden, jedoch dürfen diese nicht überlappen. Das Entfernen eines SV/P/SP von der Schule bewirkt automatisch das Entfernen dieses Schulversuchs in allen Klassen der Schule (für das betroffene Schuljahr), ist aber nur möglich, wenn noch keine Beurteilungen gefertigt wurden.

Zusammenfassung der Lektion

Nun können Sie

  • eine Klasse anlegen
  • Keine Stichwörter