Seitenhierarchie

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

UI Tabs
UI Tab
titleSchulleiter/in

Sollte eine Datenkorrektur bei einem Datensatz notwendig sein, muss ein WSD-Ticket mit genauer Begründung angelegt werden.

 

Lektion: Datenkorrektur

Zielgruppe

  • Administratoren

Überblick über die Lektion

Hier lernen Sie wie man Datenkorrekturen erfasst.

Lernziele der Lektion

Datenkorrekturen erfassen können

Fördermaßnahmen erfassen

Klicken Sie auf den Menüpunkt Schüler/innen.
Image Removed

Klicken Sie auf den Untermenüpunkt Stand aktuell.
Image Removed

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter anweden.
    Image Removed
  • Schüler werden nun angezeigt.
  • Aktivieren Sie das Häkchen bei einen beliebigen Schüler.
    Image Removed
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenkorrektur.
    Image Removed
Hauptansicht der Datenkorrekturmaske wird nun angezeigt.
Image Removed
UI Tab
titleLehrer/in

Sollte eine Datenkorrektur bei einem Datensatz notwendig sein, wenden Sie sich an die Schulleitung.

UI Tab
titleAdministration
Info
titleInfos zu Datenkorrekturen

Es soll eine Möglichkeit geschaffen werden um Datenkorrekturen bei Schülern für folgende Felder vornehmen zu können:

  • Schulstufe
  • Jahr der Schulpflicht
  • Lernjahr
  • SFKZ
  • Schülernummer
  • Die Datenkorrekturen sind abzustimmen auf Arbeitsabläufe und Beurteilungen, da diese ebenfalls Schülerdaten ändern.
    In der Bearbeitungsmaske sollen die Werte von drei Schuljahren abgelaufen/aktuell/Planung angezeigt, sodass auch Werte im Planungsjahr (aufgrund Jahresübergang bzw. Schülereinschreibung) korrigiert werden können.
  • Diese Datenkorrekturen sollen mittelfristig nur durch Administratoren durchgeführt werden. Da derzeit viele Korrekturen notwendig sind,
    müssten zu Beginn mehr user berechtigt werden können, um die Korrekturen vorzunehmen.
  • Die Änderungen müssen beim Schüler dokumentiert = im GB abgelegt werden.
  • In der Maske „Datenkorrekturen“ erfolgt keine Überprüfung, ob der user den/die Schüler/in auch im Planungsjahr im Zugriff hat.
    Datenkorrekturen bei Schulstufe und Schülernummer haben weitreichende Auswirkungen und können zu Daten-Inkonsistenzen führen.
  • Im Textfeld im Bereich „Begründung der Korrektur“ wird der erfasste Text angezeigt.

Bsp. 1. Vom System werden keine „automatischen“ Maßnahmen gesetzt. D.h. für alle ggf. notwendigen Maßnahmen wie z.B. Klassenwechsel, Gruppenwechsel, Schülereinschreibung, Schulwechsel, … ist der Benutzer bzw. die Benutzerin verantwortlich.
Bsp. 2: Schülernummer wird geändert. Beim Matrikimport ist die Schülernummer die ID und es werden definierte Felder aktualisiert. Damit ist es möglich, dass Schüler in WiSion mit den Daten eines anderen Schülers aktualisiert wird.
Bsp. 3: Schulstufe wird von 6 auf 5 korrigiert. Damit ist der/die Schüler/in in der KGE Klassen und Gruppen zugeordnet für die die Schulstufe nicht zulässig ist.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche ändern auf der Schulstufe und wählen Sie einen Wert aus.
    Image Removed
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche ändern auf der Schulpflicht und wählen Sie einen Wert aus.
    Image Removed
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche ändern auf der Schulformkennzahl und wählen Sie einen Wert aus.
    Image Removed
  • Klicken Sie in das Eingabefeld ändern auf und geben Sie die neue Schülernummer ein.
    Image Removed
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
    Image Removed
  • Geschäftsbuchvermerk erscheint.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.
    Image Removed
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.
    Image Removed

 

Info

Bei Änderung der Schülernummer, wird der GB-Eintrag erstellt. Bei Änderungen von Schulstufe/ Schulpflicht/ Lernjahr/ Schulformkennzahl wird der in dieser Anforderung beschriebene GB-Eintrag erstellt.
Bei Änderungen in beiden Bereichen werden beide GB-Einträge erstellt.

 

Zusammenfassung der Lektion

Nun können Sie

  • Datenkorrekturen erfassen