Seitenhierarchie
Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Lektion: Beurteilungssysteme

Zielgruppe

  • Superuser

Überblick über die Lektion

Hier lernen Sie wie man Beurteilungssysteme zuordnet.

Hinweis

Zentral werden vom Superuser unterschiedliche Beurteilungssysteme definiert. Jedem der angelegten Beurteilungssysteme wird je eine Zeugnisvorlage für jede Sprache zugeordnet sowie eigene Beurteilungsskalen für unterschiedliche Gegenstandsarten des Beurteilungssystems definiert.
Für bilingual angebotene Zeugnisse werden eigene Druckvorlage zur Verfügung gestellt und den Beurteilungssystemen zugeordnet.
Damit soll sichergestellt werden, dass an den entsprechenden Stellen die zugehörigen fremdsprachigen Bezeichnungen im Zeugnis angezeigt werden.

Auf Basis des zugeordneten Beurteilungssystems wird bei der Anlage des Zeugnisses die entsprechende Vorlage verwendet. Diese wird dann dynamisch in Abhängigkeit von unterschiedlichen Faktoren generiert, mit den Schuldaten, Schülerdaten sowie mit zeugnisrelevanten Daten befüllt und angepasst.
Die Benutzerin bzw. der Benutzer kann das Zeugnis zu jedem Zeitpunkt nach der Anlage über die entsprechende Masken in der Druckvorschau einsehen.

Aus den bisher ca. 200 unterschiedlich geführten Zeugnisvorlagen wird eine Vereinheitlichung der Zeugnisvorlagen für alle Schularten in Abhängigkeit vom gewählten Beurteilungssystem der Klasse bzw. der Schülerinnen und Schüler vorgesehen. Somit wird jedem zentral definierten Beurteilungssystem je eine eigene vorgefertigte Zeugnisvorlage je Sprache zugeordnet.
Beispiele für Beurteilungssysteme sind das Notenzeugnis, und die alternativen Beurteilungssystemen "Pensenbuch" (in Volksschulen) und das "Studienbuch" (in Hauptschulen), "KDL" (kommentierte direkte Leistungsvorlage), "LFD" (Lernfortschrittsdokumentation) und "verbale Beurteilung".
In der Ansicht der Beurteilungssysteme werden die Bezeichnungen aller Beurteilungssysteme unter Angabe der zugeordneten Vorlage angezeigt. Zusätzlich ist ersichtlich, ob es sich um ein alternatives Beurteilungssystem handelt.

Lernziele der Lektion

Beurteilungssysteme zuordnen können.

Beurteilungssysteme

  • Öffnen Sie das Modul Beurteilung.
  • Klicken Sie auf den Menüpunkt Beurteilungssysteme.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter anwenden.

Beurteilungssystem bearbeiten

  • Klicken Sie auf den Querverweis des zu bearbeitenden Beurteilungssystemes.

    Mehr Information dazu finden Sie im Kapitel Beurteilungssystem Details.

Neues Beurteilungssystem erstellen

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.

    Das Beurteilungssystem wurde erstellt. Erfassen Sie nun die weiteren Daten.
    Mehr Information dazu finden Sie im Kapitel Beurteilungssystem Details.

Neu (Kopie)

  • Aktivieren Sie das Häkchen für das zu kopierende Beurteilungssystem.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu (Kopie).

    Das Beurteilungssystem wurde kopiert. Erfassen Sie nun die weiteren Änderungen.
    Mehr Information dazu finden Sie im Kapitel Beurteilungssystem Details.

Beurteilungssystem löschen

  • Aktivieren Sie das Häkchen für das zu löschende Beurteilungssystem.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.

Zusammenfassung der Lektion

Nun können Sie

  • Beurteilungssysteme zuordnen.


  • Keine Stichwörter