Seitenhierarchie
Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten
Auswahlliste

in der Auswahlliste sind ein oder mehrere Einträge aufgelistet. Wenn nötig lässt sich der angezeigte Bereich durch Verwendung der Bildlaufleiste verschieben. Die Auswahl der einzelnen Elemente kann per Mausklick oder mit den Pfeiltasten der Tastatur geschehen.
Bei manchen Auswahllisten kann man Alternativwerte erfassen.

Bildlaufleiste

bewegt den sichtbaren Bereich entsprechend dem Balken.
Auch bekannt als Scrollbar

Einfachauswahlfeld

Gegensatz zum Kontrollkästchen kann von mehreren Feldern einer Gruppe immer nur eines markiert werden. Auf diese Weise kann eine Auswahl aus mehreren Optionen getroffen werden.

Eingabefeld

nimmt die Benutzereingaben auf und gibt Programmausgaben aus. Eingabefelder haben immer eine Bezeichnung links oder oberhalb.

Expositur

Eine Außen- oder Nebenstelle bzw. räumlich ausgelagerte Einheit einer Institution

Identadresse

Allfällige weitere Adressen, die von der Gemeinde für dieses Gebäude vergeben wurden

Klappliste

Bei der Klappliste handelt es sich um eine platzsparende Auswahlliste, die sich erst beim Drücken des zugehörigen Buttons zeigt. Es kann ein Eintrag aus der Liste gewählt werden. Durch Tastatureingaben springt die Zeile automatisch auf den entsprechenden Wert.

Kontrollkästchen

Mit einem Kontrollkästchen werden häufig Ja/Nein-Fragen (Optionen) beantwortet. Im Gegensatz zum ähnlichen Einfachauswahlfeld können mehrere Optionen einer Liste angewählt werden können. Die Anweisung, ein Kontrollkästchen zu aktivieren, bedeutet Markieren durch Mausklick, um damit die dahinterstehende Funktion zu aktivieren.

Kurzinfo

Über manchen Feldern und Schaltflächen wird eine Information oder Langbezeichnung angezeigt sobald sich der Mauszeiger darüber befindet.

Auch bekannt als Tooltip oder Maus-Schwebeinformation

Mehrfachauswahlliste

Das Mehrfachauswahlliste dient der Eingabe von Werten, die sich aus Werten aus Schlüsseltabellen (und manuellen Eingaben) zusammensetzen.
Nach Klick auf die Plus-Schaltfläche wird die aktuelle Zeile gespeichert und eine neue Zeile unterhalb angelegt.
Mehr Informationen zur Auswahlliste finden Sie in der Lektion Mehrfachauswahlliste

Modaler Dialog

Der Benutzer kann in den anderen Fenstern derselben Anwendung nicht weiterarbeiten, solange das Dialogfenster angezeigt wird.

LVF

Lehrfächerverteilung

Organisationseinheit

Organisationseinheiten sind z.B. Schulen, Abteilungen. Ihnen werden Rollen, Benutzer und andere Organisationseinheiten zugeordnet.
Beispiel:

  • Der Organisationseinheit "MA-56" sind alle Schulen von Wien zugeordnet. Jede Schule davon ist eine Organisationseinheit.
  • Der Organisationseinheit "MA-56" sind die Mitarbeiter dieser Stelle mit deren Benutzerrollen zugeordnet.
Platzhalter

Sind Sie sich nicht sicher wie ein Wort geschrieben wird? Dann hilft Ihnen ein Platzhalter den ungewissen Buchstaben zu ersetzen.
Mit einem Fragezeichen (Frage) wird genau ein Buchstabe ersetzt, mit dem Stern oder Asterisk (Stern) mehrere Buchstaben.

Schaltfläche

Die Schaltfläche ermöglicht der Benutzerin bzw. dem Benutzer, eine dem Steuerelement zugeordnete Funktion auszulösen.

Schlüsseltabelle

Hier werden Werte in Form von Texten festgelegt, die in WiSion verwendet werden. Z.B. werden Religionsbekenntnisse wie "römisch katholisch", "griechisch orthodox", "ohne Bekenntnis" etc. einmal fix festgelegt und abgespeichert. Die Werte aus den Schlüsseltabellen werden immer wieder verwendet und können durch den Super-User geändert werden.
Eine Schlüsseltabelle definiert also einen Basistyp und seine möglichen Ausprägungswerte. Diese werden als Schlüsselwerte bezeichnet.
Als Beispiel sei die Schlüsseltabelle "Schultyp" mit den Ausprägungen "Volksschule", "Hauptschule", "Polytechnische Schule", etc. genannt.
In einer Maske oder Dialog wird die Auswahl der Schlüsselwerte meist über eine Auswahlliste angeboten.

Schlüsselwerte

Die Schlüsselwerte repräsentieren die möglichen Ausprägungswerte einer Schlüsseltabelle.

TAB, Tabulatortaste

Mit der Tabulatortaste kann man von einem Eingabefeld zum nächsten springen.

Textfeld, Langtext, Memo (256 Zeichen)

ist das gleiche wie eine Eingabefeld, nimmt aber einen längeren Text auf und hat meist auch eine Bildlaufleiste.

Viper

personalführendes System

  • Keine Stichwörter